Kiehl-RapiDés-plus

Flüssige Schnelldesinfektion

  • Gebrauchsfertiges Desinfektionsmittel
  • Wirksam gegen grampositive und gramnegative Bakterien (inkl. Salmonellen und Listerien), Hefen, behüllte Viren (inkl. HIV, HBV, HCV, SARS-CoV-2), Adeno-, Noro- und Rotaviren (begrenzt viruzid PLUS)
  • Tuberkulozid und mykobakterizid
  • Kurze Abtrocknungszeit
  • Flächen können nach dem Abtrocknen sofort wiederverwendet werden
  • Kein Nachspülen mit Wasser notwendig
  • Frei von Aldehyden, Duft- und Farbstoffen
  • Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Einsatz im Lebensmittelbereich liegt vor
Anwendungsbereich

Zur Desinfektion von alkoholbeständigen Oberflächen. Nicht auf Acrylglas, alkoholempfindlichen Flächen oder Lacken einsetzen.

IHO-Desinfektionsmittel-Liste Hazard analysis and critical control points
Dokumententitel Dateityp (Größe) Direktdownload Downloadkorb
Kiehl-RapiDés-plus, Produktinformation PDF (225 KB)
Kiehl-RapiDés-plus, Sicherheitsdatenblatt PDF (726 KB)
Kiehl-RapiDés-plus, Betriebsanweisung PDF (112 KB)
Kiehl-RapiDés-plus, Einzelprospekt PDF (600 KB)
Kiehl-RapiDés-plus, Verkehrsfähigkeit Lebensmittelbereich PDF (112 KB)
Artikelnummer Verpackungseinheit (VPE) Anzahl VPE je Palette
j350547 6 x 750 ml Kolbenflaschen mit 1 Sprüher (Karton) 64
j3505k47 6 x 750 ml Kolbenflaschen mit 6 Sprühern (Karton) 64
j350505 2 x 5 L Kanister (Karton) 56

Vor der Erstanwendung ist die Materialverträglichkeit an unauffälliger Stelle zu überprüfen. Grobe, ölige, fettige und eiweißhaltige Verschmutzungen müssen vorab entfernt werden. Je nach Anwendungsbereich Sprüher (aerosolfrei) oder Spritzdüse aufschrauben.

Flächendesinfektion:

Oberflächen, Geräte, Gegenstände mit dem unverdünnten Produkt vollständig benetzen und während der Einwirkzeit feucht halten. Abtrocknen lassen oder nach der Einwirkzeit Fläche mit einem trockenen Einmaltuch nachwischen. Verbrauch: 7,0‒50,0 ml/m².

Sprühen (aerosolfrei) Produktanwendung in der Spritzflasche Sprühdesinfektion

Produktzusammensetzung

Wasserlösliche Lösungsmittel.

pH-Wert (Konzentrat): ca. 5,5

Wirkstoffe in 100 g:

62,0 g Ethanol (CAS: 64-17-5).

Registrierungen

DE: BAuA Reg.-Nr. N-111846, PT 02, PT 04

Dosierempfehlung für die Flächendesinfektion im Gesundheitswesen

Prüfmethode

Wirksamkeitsspektrum

Belastung

Dosierung

Einwirkzeit

EN 16615

Flächendesinfektion mit Mechanik

bakterizid / levurozid

gering

unverdünnt

2 min

EN 16777

Quantitativer Oberflächenversuch

begrenzt viruzid PLUS

Dosierempfehlung für die Flächendesinfektion im industriellen, institutionellen und Lebensmittelbereich

Prüfmethode

Wirksamkeitsspektrum

Belastung

Dosierung

Einwirkzeit

EN 13697

Flächendesinfektion ohne Mechanik

bakterizid / levurozid

gering

unverdünnt

2 min

EN 16777

Quantitativer Oberflächenversuch

begrenzt viruzid PLUS

Weitere Prüfungen

Prüfmethode

Wirksamkeitsspektrum

Belastung

Dosierung

Einwirkzeit

medizinischer Bereich

EN 13727

Quantitativer Suspensionsversuch

bakterizid

gering

unverdünnt

15 s

EN 13624

Quantitativer Suspensionsversuch

levurozid

gering

unverdünnt

15 s

EN 17387

Flächendesinfektion ohne Mechanik

bakterizid / levurozid

gering

unverdünnt

3 min

VAH-zertifizierte Anwendungsempfehlung zur Flächendesinfektion ohne Mechanik

bakterizid / levurozid

gering

unverdünnt

5 min

EN 14348

Quantitativer Suspensionsversuch

mykobakterizid

gering

unverdünnt

1 min

EN 17387

Quantitativer Oberflächenversuch

mykobakterizid

gering

unverdünnt

1 min

industrieller, institutioneller und Lebensmittelbereich

EN 1276

Quantitativer Suspensionsversuch

bakterizid

gering

unverdünnt

1 min

EN 1650

Quantitativer Suspensionsversuch

levurozid

gering

unverdünnt

1 min

EN 13697

Flächendesinfektion ohne Mechanik

bakterizid / levurozid

gering

unverdünnt

1 min

Viruzidie

EN 14476

Quantitativer Suspensionsversuch

begrenzt viruzid PLUS

gering

unverdünnt

2 min

EN 16777

Quantitativer Oberflächenversuch

begrenzt viruzid PLUS

gering

unverdünnt

2 min

EN 14476

Quantitativer Suspensionsversuch

Murines Norovirus (MNV)

gering

unverdünnt

1 min

Adenovirus

2 min

EN 16777

Quantitativer Oberflächenversuch

Murines Norovirus (MNV)

gering

unverdünnt

1 min

Adenovirus

2 min

Für die nicht sachgemäße oder nicht fachgerechte Anwendung und daraus entstehende Schäden kann keine Haftung übernommen werden. Für berufliche Anwender und private Endverbraucher. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Kennzeichnung (im Konzentrat): GHS02, GHS07, Gefahr. H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P280 Augenschutz tragen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. Enthält: Ethyl Alcohol (INCI)